Kontakt
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Ihre Meinung bitte!
Startseite
Veranstaltungen
Presseportal
Öffnungszeiten
Bürgerservice
Karriere
Unser Landkreis
Landratsamt
Freizeit & Tourismus
Wirtschaft & Energie
Kultur
Aktuelles
Hochwasser
Wahlen
Geflügelpest
Tipps der Polizei
Straßensperrungen
Mach mit! Entdecke deinen Landkreis
Landschaftliche Vielfalt
Regional genießen
Regionalentwicklung
Landkreisgeschichte
Zahlen, Daten, Fakten
Landkreisatlas
Presseportal
Mitgliedschaften des Landkreises
Kultur und Heimatpflege
Landrätin
Kreistag
Jugendkreistag
Kreisaufgaben
Kreiseinrichtungen
Kreisrecht
Landkreiswappen
Bürgermeister/innen
Städte, Märkte, Gemeinden
Verwaltungsgemeinschaften
Zweckverbände
Unser Landkreis
Aktuelles
Meldung vom 05.10.2018 14:19:36
E-Mobilitätsmesse in Sinzing: Erfahrungsaustausch stand im Vordergrund
Regensburg (RL).
Informationen über Elektromobilität aus erster Hand gab es bei der E-Mobilitätsmesse in Sinzing. Im Rahmen des dortigen Bürgerfestes und der Regionaltage des Landkreises Regensburg ging es auf dem Parkplatz der Grundschule am Samstagnachmittag um den aktuellen Stand und die Perspektiven von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Sowohl Händler als auch Nutzer gaben Auskunft.
Landrätin Tanja Schweiger begrüßte die Gäste des Bürgerfestes und der E-Mobilitätsmesse in Sinzing
(Bild Markus Bauer).
Landrätin Tanja Schweiger dankte Sinzings Bürgermeister Patrick Grossmann dafür, dass die E-Mobilitätsmesse heuer im westlichen Landkreis stattfinden konnte. Sie gab einen kurzen Überblick über das Angebot der Messe und betonte dabei das Engagement des Landkreises für den Klimaschutz. In diesem Zusammenhang verwies sie auf die bereits im Landratsamt eingesetzten E-Autos und das Angebot des eCarsharings der KERLeG. Dies soll es interessierten Bürgern ermöglichen, ein solches Fahrzeug zu testen, um sich eine Meinung bilden zu können. „Das Thema E-Mobilität ist wichtig, aber auch der öffentliche Personennahverkehr“, griff die Landrätin ein weiteres Thema auf, das zu diesem Gesamtkomplex gehört.
Sinzings Bürgermeister Patrick Grossmann hatte bereits vorher in seiner Begrüßungsrede erwähnt, dass in seiner Gemeinde demnächst ein E-Auto zum Carsharing zur Verfügung gestellt werde und man sich über die Förderung für Pedelecs und E-Roller Gedanken mache. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die E-Mobilitätsmesse konnten sich Bürgermeister Patrick Grossmann und Landrätin Tanja Schweiger anschließend Eindrücke über den Einsatz von E-Fahrzeugen verschaffen. Mehrere Autohändler aus dem Landkreis, die Elektro- und Hybridfahrzeuge im Angebot haben, aber auch Besitzer und Nutzer von E-Autos schilderten dabei ihre Erfahrungen.
Doch nicht nur Autos standen im Fokus der Messe, sondern auch Zweiräder – E-Bikes, Pedelecs, E-Roller und Lastenfahrräder, die stark im Kommen sind. In den Gesprächen ging es aber auch um die gesamte Umwelt- beziehungsweise Schadstoffbilanz oder um Anreize der Förderung, die sich zwischen Stadt und Land unterscheiden. Auch Erfahrungen in Hinblick auf Reichweite, Ladestationen und unterschiedliche Systeme wurden angesprochen und ausgetauscht.
Organisiert hatte die Messe das Sachgebiet „Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz“ im Landratsamt. Am eigenen Stand wurde das Angebot, eines der E-Autos zu inspizieren und zu testen, rege angenommen. Kooperationspartner vor Ort war der Agenda-21-Arbeitskreis „Energie und Rohstoffe“ der Gemeinde Sinzing. Informationen zur E-Mobilität und zum eCarsharing gab es zudem von der Kommunalen Energie Regensburger Land eG (KERL).
Für Rückfragen steht Ihnen das Sachgebiet für Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz im Landratsamt Regensburg als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Kontakt: Dr. André Suck, Klimaschutzmanager des Landkreises Regensburg, Telefon 0941 4009-376,
E-Mail:
wirtschaft@lra-regensburg.de
Solarpotenzialkataster
5. Fachtag Demenz
21.03.2019 Schloss Spindlhof
Brexit
weiter zum Ausländeramt
LandkreisPass
Vereinsschule 2018/2019
OGV-Kreisverband
Jahresprogramm 2019
Vereinsschule 2018/2019
Infos zum A 3 - Ausbau
Informationen der Autobahndirektion Südbayern
Kreisklinik Wörth
Aktionsplan Inklusion
Social Media
RSS
Facebook
Twitter
YouTube