Kontakt
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Ihre Meinung bitte!
Startseite
Veranstaltungen
Presseportal
Öffnungszeiten
Bürgerservice
Karriere
Unser Landkreis
Landratsamt
Freizeit & Tourismus
Wirtschaft & Energie
Kultur
Aktuelles
Hochwasser
Wahlen
Geflügelpest
Tipps der Polizei
Straßensperrungen
Mach mit! Entdecke deinen Landkreis
Landschaftliche Vielfalt
Regional genießen
Regionalentwicklung
Landkreisgeschichte
Zahlen, Daten, Fakten
Landkreisatlas
Presseportal
Mitgliedschaften des Landkreises
Kultur und Heimatpflege
Landrätin
Kreistag
Jugendkreistag
Kreisaufgaben
Kreiseinrichtungen
Kreisrecht
Landkreiswappen
Bürgermeister/innen
Städte, Märkte, Gemeinden
Verwaltungsgemeinschaften
Zweckverbände
Unser Landkreis
Aktuelles
Meldung vom 21.02.2018 13:50:42
Gemeinsame Aktion des Landkreises Kelheim, des Landkreises Regensburg und der Stadt Regensburg: Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet bietet einen kostenlosen Aktionstag zum Klimaschutz an.
Regensburg (RL).
Am
17. März 2018
findet in der Angrüner-Mittelschule Bad Abbach, Dr.-Franz-Schmitz-Straße 2a, 93077 Bad Abbach von 09:00 bis 17:30 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier sind Kinder zwischen 8 und 14 Jahren dazu eingeladen, sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels zu beschäftigen und werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Akademie wird als gemeinsame Aktion des Landkreises Kelheim, des Landkreises Regensburg und der Stadt Regensburg stattfinden. Die Koordination übernimmt dabei die Energieagentur Regensburg.
Höhepunkt des Tages ist eine Pflanzaktion, bei der die Teilnehmenden unter Anleitung von Fachkräften selbst Bäume pflanzen (Bild: Plant for the Planet).
Das Besondere an der Akademie ist: Kinder ermutigen Kinder, sich zu engagieren. Von Gleichaltrigen erhalten die Teilnehmenden wichtiges Hintergrundwissen zum Klimaschutz und erfahren, wie viel Spaß es macht, selbst aktiv zu werden.
Höhepunkt des Tages ist eine Pflanzaktion, bei der die Teilnehmenden unter Anleitung von Fachkräften selbst Bäume pflanzen. Unterstützung bekommen die Kinder von Gertrud Maltz-Schwarzfischer, der Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, von Tanja Schweiger, der Landrätin des Landkreises Regensburg und von Martin Neumeyer, dem Landrat von Kelheim. Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden. Zur Vertiefung bekommen die Kinder aktuelle Informationen und Bücher, ein T-Shirt sowie Präsentationsmaterialien.
Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit empfohlen.
Hinweis zur Teilnahme an der Akademie in Bad Abbach
Von jeder Schule können bis zu 10 Schüler an der Akademie teilnehmen. Vor Ort ist genügend Betreuungspersonal vorhanden, Lehrer und Eltern können sich aber auch gerne als Begleitpersonen anmelden.
Noch sind einige der insgesamt 80 verfügbaren Plätze in Bad Abbach frei und eine Anmeldung ist möglich unter
www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/akademien
.
Die Akademie ist eine außerschulische und kostenlose Veranstaltung.
Plant-for-the-Planet
Ihren Ursprung hat die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet in einem Klassenreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner aus Tutzing im Januar 2007.
Felix entwarf am Ende des Referats die Vision, die Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Heute setzen sich in mehr als 100 Ländern über 100.000 Kinder mittels Vorträgen für eine Gesamtreduktion der CO2-Emissionen und für Klimagerechtigkeit ein. Selbst aktiv werden die Kinder, indem sie Vorträge halten und dadurch andere zum Mitmachen und Mitpflanzen motivieren. Durch das Engagement der Kinder werden Baumversprechen und Baumspenden gesammelt, was weitere Baumpflanzungen in Ländern des Südens ermöglicht.
National wie international erfährt Plant-for-the-Planet hohe Anerkennung. Fürst Albert II. von Monaco und Klaus Töpfer sind Schirmherren der Kinder- und Jugendinitiative. Auch die UNEP (=Umweltprogramm der UN) vertraut Plant-for-the-Planet: Am 07. Dezember 2011 übergab es im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP 17 in Durban die „Billion Tree Campaign“ und somit den offiziellen weltweiten Baumzähler in die Hände der Kinder. Weltweit wurden bisher zusammen mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen über 14 Milliarden Bäume gepflanzt. Jeder Baum ist ein CO2-Speicher und gleichzeitig Symbol für Klimagerechtigkeit.
Unterstützer
Die interkommunale Plant-for-the-planet Akademie in der Angrüner Mittelschule in Bad Abbach wird freundlich unterstützt von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg und Regensburg, der Auto-Landsmann GmbH, der Bayerischen Waldbauernschule Kelheim, der Bayernwerk Netz GmbH, der EBS Net GmbH, dem Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern, der INSYS Microelectronics GmbH, der REWAG & Co. KG, der SGB SMIT Group, der Viessmann Deutschland GmbH und der Windpower GmbH.
Landkreis-Imagefilm
Solarpotenzialkataster
5. Fachtag Demenz
21.03.2019 Schloss Spindlhof
Brexit
weiter zum Ausländeramt
LandkreisPass
Vereinsschule 2018/2019
Infos zum A 3 - Ausbau
Informationen der Autobahndirektion Südbayern
Kreisklinik Wörth
Aktionsplan Inklusion
Social Media
RSS
Facebook
Twitter
YouTube